Bei dir bleiben. Für dich einstehen. In Verbindung gehen.

WORKSHOP Gesunde Grenzen setzen

Teilnehmeranzahl: 3-7




Melde dich bis zum 9. Mai zum Preis von 79,- Euro an. Danach steigt der Preis auf 89,- Euro.


Traumasensibler Workshop
Mittwoch, 21. Mai 2025, 18-21 Uhr
im eleven Marquartstein

Gesunde Grenzen setzen

Bei dir bleiben. Für dich einstehen. In Verbindung gehen.


Ein Thema, das mir in meiner traumasensiblen Arbeit mit Frauen immer wieder begegnet, ist das Thema "Grenzen setzen". Es klingt so schlicht — und ist doch für viele von uns ein lebenslanges Lernfeld. 

Im Workshop wollen wir gemeinsam "gesunde Grenzen" erforschen.
Warum fällt es uns oft so schwer, sie zu spüren, zu kommunizieren und zu halten?
Was ist eine "gesunde Grenze" und warum sind Grenzen wichtig und heilsam?
Wie können wir uns selbst und anderen durch gesunde Grenzen näher kommen?


Für wen ist der Workshop gedacht?

  • Du fühlst dich oft ausgelaugt und überfordert, weil du versuchst, es allen recht zu machen – und dich selbst dabei vergisst?
  • Du weißt nicht so recht, wie du „nein“ sagen sollst, ohne dich schuldig zu fühlen oder Angst davor zu haben, jemanden zu enttäuschen?
  • Du hast das Gefühl, dass deine Bedürfnisse oft im Hintergrund stehen – dass du deine eigenen Wünsche und Gefühle nicht laut und klar aussprechen kannst?
  • Du bist immer wieder in Beziehungen oder Situationen, in denen du dich respektlos behandelt fühlst, aber weißt nicht, wie du dich wehren oder deine Grenzen schützen sollst?
  • Du fühlst dich oft unsicher, was eigentlich deine Grenzen sind – und was du wirklich brauchst, um dich sicher und gut zu fühlen?

Du darfst wieder ein sicheres Gespür für deine gesunden Grenzen finden.

Du bist nicht „zu empfindlich“, "zu sensibel" oder „zu schwach“, wenn es dir schwer fällt, für dich einzustehen. Du musst nicht "härter" werden oder mehr kämpfen.

Du bist feinfühlig — und hast früh gelernt, dich anzupassen, um sicher zu sein. Eine kluge Schutzstrategie, die als Kind sehr wichtig für dich war, aber dir heute oft im Weg steht, wenn du dir eigentlich mehr Selbstbestimmung, Sicherheit und echte Verbundenheit wünschst.

Im Workshop entdecken wir gemeinsam, wie du sanft und traumasensibel lernen kannst, wieder deine gesunden Grenzen zu spüren und zu wahren. Bei dir zu bleiben. Für dich einzustehen. In Verbindung zu gehen.

Was dich im traumasensiblen Workshop erwartet:

  • ein sicherer Raum, in dem du gemeinsam mit anderen Frauen erforschen kannst, was gesunde Grenzen wirklich bedeuten — aus körperlicher, emotionaler und traumasensibler Sicht
  • sanfte, somatische Übungen, um deine Grenzen nicht nur zu verstehen, sondern zu spüren
  • psychoedukatives Wissen über die Entstehung von Grenzen in der Kindheit und den Einfluss von Trauma
  • neue innere Bilder, die dir helfen, Grenzen als Verbindung und Schutz zu erleben, statt als Mauern
  • alltagstaugliche Impulse, um in herausfordernden Situationen bei dir zu bleiben und für dich einzustehen

Über mich – Linda Gallner

Ich bin Linda Gallner und als traumasensible Begleiterin ist es mir ein Herzensanliegen, Frauen dabei zu unterstützen, sich selbst wieder näherzukommen und mutig das Leben zu führen, das sich für sie richtig anfühlt. Ich glaube fest daran, dass wir vor allem als feinfühlige Frauen die Kraft in uns tragen, unser Leben souverän und selbstbewusst zu gestalten.

Gemeinsam mit meinem Mann und unserem Hund Cosmo lebe ich in malerischen Marquartstein im Chiemgau. Dort durfte ich mir 2023 mit unserem Haus "eleven Marquartstein" meine Vision vom lässigen Rückzugsort am Berg mit zwei Ferienwohnungen, Yoga- und Coachingraum erfüllen. Ich bin 1985 in Traunstein geboren.

Ich freu mich, wenn wir uns kennenlernen!

STORNOBEDINGUNGEN  
WEITERE INFORMATIONEN

Schön, dass du dabei bist! Du erhältst zwei Tage vor dem Workshop per E-Mail weitere Infos zu Anfahrt/Parken etc. Solltest du bis dahin Fragen haben, melde dich gern per E-Mail an linda@linda-gallner.de bei mir. Storno-Bedingungen: Bis 48h vor dem Workshop kannst du deine Teilnahme stornieren und erhältst 95% des Buchungsbetrages zurück (bei den 5% handelt es sich um Buchungsgebühren). Bei kurzfristiger Absage kann dein Ticket leider nicht zurückerstattet werden.

HIER FINDET DEIN KURS STATT

Solltest du den Kurs gebucht haben, kannst du ihn hier bewerten.