Konzentration und Ausdauer, Leistungsdruck und Stress, Verantwortung und Reizüberflutung, Vorbildfunktion und Motivator*in, das sind die Attribute, denen Führungskräfte tagtäglich ausgesetzt sind. In dieser Gemengelage eine gesunde Balance zu wahren, einen klaren Kopf zu behalten und dazu den Aufgaben und Mitarbeitenden gerecht zu werden, ist so schier unmöglich. Die Nervosität steigt, man wird angespannter und unkonzentrierter. Alles ganz menschliche und normale Reaktionen.
Meditation hilft den Fokus auch in einer schnellen Welt hoch zu halten, Achtsamkeit zu praktizieren und trotzdem hohe Leistungen zu zeigen. Längst hat die Meditation und andere Achtsamkeitspraktiken auch bis in die obersten Etagen der Führungszirkel Einzug gehalten.
Gesund und aufmerksam zu bleiben, Konzentration und Willenskraft zu entwickeln, das sind die Effekte einer regelmäßigen Meditationspraxis.
Ständig verändert sich das Leben und insbesondere in der Geschäftswelt, ist man große Veränderungen ausgesetzt. Ansprüche an die Fähigkeiten von Führungskräften sind heute völlig andere, als noch vor einigen Jahren. Es reicht nicht mehr, nur zu entscheiden und fachliche Kompetenzen mitzubringen. Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenzen und Selbstreflexion, Mitarbeitende bestmöglich zu motivieren und anzuleiten, sind wesentliche Merkmale, die eine Führungskraft mitbringen muss.
Um diese Fähigkeiten optimal bewältigen und realisieren zu können, gibt es verschiedene Methoden. Eine davon und eine der effektivsten ist die der Meditation.
Um die Wirkung von Achtsamkeitsübungen und der Meditation optimal nutzen zu können, habe ich in meiner Methode der Prana-Experience zudem das Breathwork implementiert.
Doch was ist Breathwork überhaupt?
Im Breathwork, der Atemarbeit, lernst du, richtig zu atmen. Die Atmung richtig zu nutzen und zu lenken ist das Ziel im Breathwork, welches seinen Ursprung im Pranayama einer Disziplin des Yoga hat.
Die richtige Atmung ist der Schlüssel zur Förderung eigenen Gesundheit. Das Atmen ist zugleich aber auch die am meist-unterschätzte, dennoch einfachste Möglichkeit zur Stärkung von Physis und Psyche. Wir können unsere Gesundheit mit gezielten Atemübungen unterstützen.
Durch die schon fast meditativ anmutenden ruhigen Atemübungen gewinnt man Klarheit im Geist. Mit klarem Kopf lässt sich auch zu viel Arbeit besser organisieren.
Meditation, unterstützt durch die Praxis des Breathwork hilft, verschiedene Qualitäten zu fördern und zu entwickeln, sei dies Achtsamkeit, Willenskraft, Fokus oder Ausdauer. Meditation ist nicht einfach nur eine weitere Disziplin, die wir versuchen in unseren Alltag zu integrieren. Meditation, allem voran die Achtsamkeitsmeditation ist eine Art zu leben.
Die Meditation hilft also nicht ausschließlich der ausübenden Führungsperson. Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit des gesamten Teams werden gesteigert und gestärkt. Denn Führungskräfte lernen durch die Meditation einen besseren Umgang mit den eigenen Emotionen, besser mit Stress umzugehen und sich voll und ganz zu fokussieren.
In diesem Workshop lernst du grundlegende Atemtechniken, sowie den Einstieg in deine Meditationspraxis.