Somatischer Yoga und auch somatisches Training liegen im Trend. "Soma" kommt aus dem Griechischen und bedeutet Körper, "somatisch" meint also "körperlich".
Somatic Yoga ist Stressreduktion auf allen Ebenen und nachhaltige Entspannung durch achtsame Bewegung und bewusstes Atmen.
Es ist eine Art, Yoga zu üben, die einen heilsamen Ausgleich zum von Leistungsdruck, Schnelligkeit und Schnelllebigkeit sowie Termindichte geprägten Außen eröffnet. Damit findet Yoga als Bewegungsschule aus dem Fitnesssektor auch in die Heilkunst und Körpertherapie.
Somatischer Yoga hat das innere Erleben durch Achtsamkeit und Bewusstseinsschulung im Fokus. Es geht um das Erspüren des Körpers, um intuitives Bewegen aus der inneren Wahrnehmung heraus und um das bewusste Erleben oder auch Steuern des Atems. Im somatischen Yoga mischen sich dynamische Flows, die von geschmeidigen, bewussten Bewegungen geprägt sind, mit sanften, langsamen, organischen Bewegungsabläufen, die intuitiv gesteuert werden und ausgewählte Atemtechniken zum Stressabbau.
Der Körper wird nicht mechanisch bewegt und ausgerichtet, sondern das Spüren steht im Vordergrund und Fokus. Diese Übung in Achtsamkeit und Hingabe an den Moment lässt Dich nicht nur Deinen Körper neu erleben und bewusster wahrnehmen. Du kommst ganz im Moment an, im Hier und Jetzt, was den Geist beruhigt und still werden lässt.
Auf diese Weise werden Intuition, Kontakt zur Körperweisheit, Konzentrationsfähigkeit, Körperbewusstsein und Körpergefühl geschult und verfeinert, was wiederum einen positiven Effekt auf die Selbstwahrnehmung und das Selbstwertgefühl hat.
Das bewusste, achtsame Bewegen und Beobachten beruhigt und regeneriert das überlastete Nervensystem, aktiviert den Parasympathikus und den Vagusnerv. Auch im Alltag kehren mehr Ruhe, Gelassenheit, Konzentration und Lifebalance dadurch ein.
Die angewandten Achtsamkeitstechniken schaffen zudem mehr Bewusstsein dafür, wo im Körper Spannungen sitzen, Traumata und Emotionen gespeichert sind und festsitzen. Diese können sich durch die von Langsamkeit und Bewusstheit geprägte Übungspraxis lösen und transformiert werden. Stressbedingte Schmerzen können gelindert werden und das Schmerzempfinden sinkt.