Endometriose zählt mit zu den
häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Die betroffenen Mädchen und Frauen
haben gutartige, meist schmerzhafte Wucherungen aus
gebärmutterschleimhautartigem Gewebe, das außerhalb der Gebärmutterhöhle meist
in benachbarten Organen und Geweben wächst. Häufig befinden sich die
sogenannten Endometriose-Herde im unteren Bauch- bzw. Beckenraum, an den
Eierstöcken, in den Eileitern und in tieferen Wandschichten der Gebärmutter und
am bzw. im Darm. Prinzipiell kann das endometriumartige Gewebe an jeder Stelle
im Körper wachsen. Endometriose ist häufig verbunden mit krampfartigen
Schmerzen sowie oft chronische Bauch- und Rückenschmerzen.
Bislang lässt sich Endometriose
nicht vollständig heilen – aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, die
Beschwerden zu behandeln. Wie bei anderen chronischen Krankheiten ist es
wichtig, den eigenen Körper und seine Reaktionen kennenzulernen, um Wege zu
finden, mit den Beschwerden umzugehen.
Eine dieser Wege kann Yoga sein.
Die harmonisierende Wirkung von Yoga konnte in zahlreichen wissenschaftlichen
Studien nachgewiesen werden. Yoga wirkt auf körperlicher, geistiger,
emotionaler und energetischer Ebene. Auf eine sanfte Art entwickelt die Übende
Muskelstärke, Flexibilität und Körperbewusstsein. Schmerzen, die auf
Verspannungen beruhen, können deutlich reduziert werden.
In unserem Workshop praktizieren
wir Atem-, Dehn- und Entspannungsübungen sowie Asanas aus dem Yin Yoga, die
tief auf die Faszien wirken. Hüftöffner helfen, den Beckenboden zu entspannen,
und durch das ruhige Halten der Stellungen werden blockierte Energien wieder
zum Fließen gebracht. Eine bewusste, tiefe Atmung hilft dabei, Zellen und
Organe besser zu versorgen, der Stoffwechsel wird angeregt, was sich stärkend
auf das Immunstem auswirkt. Konzentration und Meditation reduzieren die
Aktivität in bestimmten schmerzverarbeitenden Gehirnregionen, Schmerzen rücken
ins periphere Gewahrsein, Entspannung tritt ein.
Der Workshop ist auch geeignet
für Frauen, die unter Regelschmerzen, schmerzhaften Krämpfen im Unterleib, die
durch die körperlichen Vorgänge während oder bereits kurz vor der Regelblutung
ausgelöst werden, leiden.
An die Teilnehmerinnen:
Yoga-Vorkenntnisse sind nicht nötig. Mitbringen müsst ihr nichts außer bequemer
Kleidung und einer Wärmflasche.
Samstag, 6. Mai
Workshop: Yoga bei Endometriose
und Regelschmerzen
15:00 – 17:00
Kosten: Euro 40,00
Ute
Über mich als Yogalehrerin
Ich praktiziere seit 2002 Yoga – und das mit wachsender Begeisterung. Im Jahr 2013 habe ich meine Yogalehrerausbildung bei der international anerkannten YogaVedanta Forest Academy absolviert – anfangs um mit Unterricht meinen Verein Azurkind e. V., der sich für Kinder und Jugendliche in Sri Lanka einsetzt, zu unterstützen. Da Yoga einen immer größeren Platz in meinem Leben eingenommen hat, gründete ich shift down yoga, das verschiedene Yogastile und -ansätze miteinander verbindet. Seit 2018 unter dem Dach des Yogaraums in der Augustenstr. 4. Im Jahr 2017 habe ich ein einwöchiges Yin Yoga Teacher Training bei Biff Mithoefer absolviert. shift down yoga bietet Kurse für Kleingruppen und Privatstunden und legt mit dem 2018 gegründeten Hormonyoga Zentrum München einen starken Fokus auf Hormonyoga original nach Dinah Rodrigues.