Die Hirnanhangdrüse oder Hypophyse steuert die Funktion der
meisten anderen endokrinen Drüsen. Sie bildet eine Reihe von Hormonen, die jeweils
einen speziellen Teil des Körpers beeinflussen. Die meisten hormonellen Systeme
werden von einem doppelten Rücklauf kontrolliert wie in dem
Fall der Interaktion zwischen Hypophyse und Eierstöcken oder
zwischen Hypophyse, Schilddrüse und Eierstöcken. Die Hypophyse produziert das
follikelstimulierende Hormon FSH, das die Östrogenproduktion der Eierstöcke
aktiviert. Wenn der Östrogenspiegel niedrig ist, steigert die Hypophyse die FSH-Produktion;
wenn der Östrogenspiegel seinen normalen Wert erreicht hat, produziert die Hypophyse
weniger FSH. Weiterhin gibt es eine wichtige Wechselwirkung zwischen Hypophyse,
Schilddrüse und Eierstöcken. Die Hypophyse produziert Thyreotropin, ein Hormon
das die Schilddrüse veranlasst, Thyroxin zu bilden, das wiederum die Funktion
der Eierstöcke stimuliert.
Eine Schwäche der Hypophyse kann sich in Zyklusunregelmäßigkeiten,
Impotenz beim Mann, Libidoverlust, Müdigkeit und Antriebsschwäche äußern. Hormonyoga
original nach Dinah Rodrigues ist eine ganzheitliche Technik, die der
Komplexität des Hormonsystems gerecht wird. Die Übungen arbeiten mit dem ganzen
Körper, wobei der Schwerpunkt auf Eierstöcken, Hypophyse, Schilddrüse und
Nebennieren liegt. Neben den Drüsen werden auch die Chakren, die Energiezentren
aktiviert und balanciert.
Hormonyoga-Workshop: Aktivierung der Schilddrüse, raus aus
der Schlappheit
Samstag, 11. März 2023
15:00 – 18:00
Für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch, hormonellen
Schwankungen, vor und in der Menopause, präventiv ab Mitte 30. Mit und ohne
Yoga-Vorkenntnisse.
Kosten: Euro 65,00
Da die Übungsreihe sehr anregend auf die Hormone wirkt, wird
in folgenden Fällen davon abgeraten: Während der Schwangerschaft und drei
Monate nach der Entbindung, bei hormonell bedingtem Brustkrebs, bei größeren
Myomen (kleinere verschwinden oft bei der Hormonyoga-Praxis), bei
fortgeschrittener Endometriose, nach Operationen nur mit ärztlicher Erlaubnis.
Bei Bluthochdruck und Schilddrüsenüberfunktion werden einige Übungen angepasst.
Nach dem Kurs kannst Du die Serie allein zu Hause
durchführen. Sie dauert ca. eine halbe Stunde. Am besten Du schaust auch bei
unserer offenen Hormonyogastunde am Donnerstag um 18:30 Uhr vorbei, um Deine
Technik zu verbessern.
Über mich als Yogalehrerin
Ich praktiziere seit 2002 Yoga – und das mit wachsender Begeisterung. Im Jahr 2013 habe ich meine Yogalehrerausbildung bei der international anerkannten YogaVedanta Forest Academy absolviert – anfangs um mit Unterricht meinen Verein Azurkind e. V., der sich für Kinder und Jugendliche in Sri Lanka einsetzt, zu unterstützen.
Da Yoga einen immer größeren Platz in meinem Leben eingenommen hat, gründete ich shift down yoga, das verschiedene Yogastile und -ansätze miteinander verbindet. Seit 2018 unter dem Dach des Yogaraums in der Augustenstr. 4. Im Jahr 2017 habe ich ein einwöchiges Yin Yoga Teacher Training bei Biff Mithoefer absolviert. shift down yoga bietet Kurse für Kleingruppen und Privatstunden und legt mit dem 2018 gegründeten Hormonyoga Zentrum München einen starken Fokus auf Hormonyoga original nach Dinah Rodrigues.