Mut zur Wut
ein Workshop für den Umgang mit deiner Wut.
Wut ist in unserer Gesellschaft ein schwieriges Thema. Wir alle haben sie, doch selten leben wir sie. Eher wird die Wut unterdrückt. Wutausbrüche, Jähzorn, Aggression, aber auch ein Gefühl der Ohmacht oder Trauer können Folgen sein.
Dabei ist die Wut ist ein
unglaublich kraftvoller Motor eines jeden Menschen. Wut ist wichtig,
Wut verleiht uns Feuer. Wenn wir unsere Wut wahrzunehmen, zu schätzen
und damit umzugehen wissen, kann viel Fruchtbares aus Wut entstehen.
Statt sie runter zuschlucken bis wir irgendwann förmlich
explodieren, können wir unsere Wut um Wanst in pure Energie
umwandeln. Wir können lernen unsere Wut zu bewegen und zu leben, ohne
uns oder andere zu verletzen. Wir können lernen woher unsere Wut
kommt, wie sie sich anfühlt, welche Muster sie hat. Wir können
lernen wann Mut uns nützt und wann sie uns auch schaden kann.
Denn in der Regel ist deine Wut ein wunderbarer Spiegel deiner Grenzen und Bedürfnisse. Du wirst in diesem Workshop hilfreiche Atem- und Körperübungen lernen, die dir helfen deiner Wut ein Ventil zu geben und ihr zuzuhören. So kannst du wahrnehmen was dahinter steckt und welche nächsten Schritte dir möglich sind.
Der Workshop blickt klar in die Zukunft.
Es geht nicht darum in alten Geschichten rumzuwühlen. Du wirst
Tools erhalten mit denen du zukünftig arbeiten kannst. Trotzdem
darf sich bestimmt was altes lösen.
Dich erwarten Körper- und Atemübungen, Breakout-Sessions (ihr seid dann zu zweit in einem Zoom-Raum und könnt euch dort austauschen.
Nimm dir danach Zeit für
dich um zu integrieren. Nimm dir vielleicht nichts Großes mehr vor.
Dieser Workshop geht tief und wird einiges in dir bewegen.
Für diese Online-Variante gilt: ALL GENDERS WELCOME!
Teilnahmegebühr: 30-50€ nach dem Solidaritätsprinzip.
Wer mehr hat gibt mehr, wer weniger hat gibt weniger. Let's rise together in solidarity.
Um deinen Preis zu finden frage dich: Wie viel Geld steht mir
monatlich zur Verfügung? Habe ich ein geringes Einkommen, weil ich in
prekären Arbeitsbedingungen arbeite oder habe ich es
selbst gewählt? Kann ich es für mich alleine nutzen oder teile ich
es mit Kindern, Verwandten, ...? Genieße ich viele Privilegien in meinem
Leben (Hautfarbe, Bildungsstand, familiärer
Hintergrund? Habe ich Rücklagen? Wenn du Privilegien genießt,
Rücklagen hast und dein Geld für dich alleine nutzt könntest du meine
Arbeit mit dem regulären Preis wertschätzen. Fühl hinein,
hinterfrage dich und wähle dann deinen Preis.
Ich kontrolliere nichts, vertraue ganz auf deine Ehrlichkeit und Solidarität.
Let's rise together in solidarity.
Habe Mut zur Wut. Verbinde dich mit
deiner Wut. Lerne sie kennen. Lerne sie zu umarmen und zu nutzen.