Die PME basiert auf abwechselnder AN- u ENTspannung der bewussten Muskulatur bestimmter Muskelgruppen. Dadurch kann eine tiefe Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden. Progressiv bedeutet fortschreitend, dh. mit jedem Üben wird die Erfahrung des Loslassens vertieft und die Körperwahrnehmung verbessert.
Die neugewonnene Sensibilität verankert sich schließlich auch im Nervensystem.
PME dient ebenso zur Stressprävention, wie zur Reduktion von Stress und dessen Auswirkungen, wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Schlaf- und Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Probleme etc.
Die positiven Auswirkungen der PME: Förderung von Konzentration, Gedächtnis und Ausdauer. Sensibilisierung körperlicher, seelischer und geistiger Vorgänge. Training von Selbsterkenntnis und -verantwortung. Steigerung des Selbstwertgefühls.
Die Methode ist in allen alltäglichen Situationen auch als Kurzentspannung anwendbar (nicht beim Autofahren!) und kann im Liegen, Sitzen und Stehen geübt werden.