Yin-Yogakurs DonnerstagsabendsReise durch verschiedene Organsysteme des Körpers
KURSÜBERSICHT
- Langsame, meditative Yogapraxis, um über länger gehaltene Yogahaltungen Körper, Geist und Seele bewusst zu entspannen und innere Ordnung und Kohärenz herzustellen
- Faszien und tieferes Bindegewebe werden bewusst angesprochen
- Fokus von verschiedenen Organsystemen im Körper, um in jeder Stunde durch eine spezifische Brille (Organsystem) auf uns selbst zu schauen und uns besser zu verstehen - Yoga als Weg zur tieferen Selbsterkenntnis
- Ein liebevoll gehaltener Raum, mit dem da zu sein, was in dir präsent ist - ruhen, verdauen, heilen
- Dein liebevolles Commitment, durch die Yogapraxis bewusst verschiedene Blickwinkel auf deine Innenwelt zu werfen
TERMINE & THEMEN
20.03. Atmungssystem
27.03. Herz-Kreislauf-System
03.04. Verdauungssystem
10.04. Harnsystem
17.04. Hormonsystem
24.04. Lymph-/Immunsystem
Donnerstags, 20:30 - 21:45 Uhr
online via Zoom; alle Level willkommen
ÜBER YIN-YOGA
Yin-Yoga ist ein langsamerer und meditativer Yogastil, der dir Raum gibt, dich nach innen zu wenden und dich sowohl auf deinen Geist als auch auf die Empfindungen deines Körpers einzustimmen. Yin-Yoga zielt auf das tiefe Bindegewebe ab, wie Faszien, Bänder, Gelenke und Knochen. Die Yogahaltungen (asanas) werden länger gehalten (min. 2-3 Minuten) als in anderen, schnelleren Yang-Yoga-Klassen und du bist eingeladen mehr in die Stille und das Halten der Asanas (Haltungen) zu gehen. Yin-Yoga hilft dir, selten genutztes Gewebe zu dehnen und zu stretchen, dich tiefer nach innen zu kehren, zu lernen, mit Diskomfort zu sein, dir deiner Gedanken bewusst zu werden und einfach zu atmen und zu sein. Es hilft dabei, sich zu entspannen und hat einen beruhigenden Effekt, zielt auf das parasympathische Nervensystem ab und ist besonders wohltuend am Abend.
Einige Benefits von Yin-Yoga sind:
- Dehnung des Bindegewebes
- Verbesserte Flexibilität
- Verbesserte Zirkulation durch tieferes Atmen
- Reduzierung von Stress
- Beruhigung des Geistes
- Tieferer Selbstkontakt
In der Yin-Yogapraxis gibt es drei Prinzipien:
- die eigene Grenze in der Haltung finden
- in die Stille gehen
- die Haltung für längere Zeit halten (3-5 Minuten)
Was brauche ich für die Yogapraxis an Hilfsmitteln?
- Yogamatte
- Bequeme Kleidung. Schau, dass dir warm genug ist (ggf. dicke Socken)
- Decke (falls du zwei hast, lege sie ruhig beide parat)
- Meditations- oder Sitzkissen, auf dem du bequem sitzen kannst
- Zwei Yogablöcke oder alternativ zwei gleich dicke Bücher (am besten Hardcover, sodass sie dir den nötigen Support bieten)
- Yogabolster oder ein größeres Polsterkissen (z. B. von deinem Sofa) und 1-2 zusätzliche Kissen
- Ein Yogagurt (ein Gürtel, Tuch oder Schal sind gute Alternativen :))
- Optional: Augenkissen für die Endentspannung (oder etwas Ähnliches, um die Augen abzudecken)
- In manchen Klassen werden wir eventuell die Wand als Hilfsmittel nutzen (Platz sollte an der Wand oder Tür so viel sein, dass die kurze Mattenseite Platz findet)