Hormonyoga
Das hormonelle Gleichgewicht im Körper unterstützen und Beschwerden wie das prämenstruelle Syndrom (PMS) lindern.
Durch gezielte Atemtechniken, sanfte Dehnungen und bestimmte Körperhaltungen wird die Durchblutung gefördert und das Hormonsystem angeregt.
Mittels Stressreduzierenden & erfrischenden Atemtechniken und Energielenkung aus dem Kundalini Yoga.
Für wen?
Frauen mit Menstruationsschmerzen
Frauen mit PMS, Symptomen, wie Antriebslosigkeit, Depressivität, Dünnhäutigkeit, Gereiztheit, Rückzug, kurzer Geduldsfaden, Traurigkeit, sich gestresst fühlen, Stimmungsschwankungen.
Ziele:
- Antrieb steigern.
- Gefühlsausbrüche lindern.
- Körperliches Wohlbefinden stärken.
- Krämpfe lindern.
- PMS-Symptome reduzieren
- hormonelles Gleichgewicht herstellen
Diese Praxis kann helfen, Stress abzubauen, die Stimmung zu stabilisieren und körperliche Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Spannungsgefühle zu reduzieren.
Hormonyoga ist eine ganzheitliche, therapeutische Methode, um das Wohlbefinden während deines Menstruationszyklus zu verbessern.
Nach Deiner Anmeldung melde ich mich für ein 15 Minütiges Vorgespräch.
Wann?
4x à 60 Min.
Wo?
Online live via Zoom
inkl. 1 Woche Aufzeichnung
Preis: 95 €
Das brauchst Du:
Sport Kleidung, etwas zum Trinken, eine Matte, Laptop / Tablet / Smartphone
Das ist zu beachten:
Bitte komme ca. 5 Minuten vor Start, um in Ruhe anzukommen.
Da die Übungsreihe sehr anregend auf die Hormone wirkt, wird in folgenden Fällen davon abgeraten:
Während der Schwangerschaft und drei Monate nach der Entbindung, bei hormonell bedingtem Brustkrebs, bei größeren Myomen (kleinere verschwinden oft bei der Hormonyoga-Praxis), bei fortgeschrittener Endometriose, nach Operationen nur mit ärztlicher Erlaubnis. Bei Bluthochdruck und Schilddrüsenüberfunktion werden einige Übungen angepasst.