Eine Yogatherapie kommt grundsätzlich dann in Frage, wenn wegen körperlicher oder psychischer Beschwerden die Teilnahme an einer „normalen“ Yogastunde nicht möglich ist oder der Wiedereinstieg nach einem Unfall, einer Verletzung oder Krankheit gelingen soll, also dann wenn persönliche Betreuung in einem geschützten Rahmen gewünscht wird.
Insgesamt sind mindestens 3-5 Sitzungen im Abstand von 2-4 Wochen (im Akutfall auch wöchentlich) sinnvoll. Sie können aber gern nur eine Einzelsitzung nach Bedarf buchen. In Folgesitzungen werden Erfahrungen und Veränderungen besprochen. Die von mir empfohlenen Übungen werden entsprechend weiterentwickelt.
Yogatherapie stellt keine Diagnose fest und versteht sich als Ergänzung zu einer medizinischen, psychotherapeutischen und/ oder physiotherapeutischen Behandlung.