Der Kurs beginnt mit einer Einstimmung, sodass du erst mal körperlich und mental auf der Matte ankommst. Dafür lenkst du deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem und nimmst ihn „wie einen guten Freund“ an die Hand. Dann mobilisierst du deinen Körper, um Flexibilität zu schaffen. Im Fokus stehen hier die großen Gelenke – Schultern, Wirbelsäule und Hüfte. Durch Yoga-Flows in Kombination von Atem und Bewegung wird tapas – das „innere“ Feuer – entfacht, um deinen Körper aufzuwärmen und anzuregen. Diese erwärmende Phase schützt dich vor Verletzungen und verbrennt Schlacken (mala). Die Dynamik führt in die Statik, denn jetzt bist du gut vorbereitet, um die verschiedensten Yogapositionen (Standhaltungen, Gleichgewichtshaltungen, Übungen für die Mitte, Stützhaltungen, Rückbeugen, Drehungen, Vorbeugen, Umkehrhaltungen) – je nach Thema der Stunde in unterschiedlicher Gewichtung – zu erkunden, indem du diese mit Kraft und Leichtigkeit (sthira-sukha) länger hälst. Es folgen vertiefende, integrierende und harmonisierende Haltungen. So kannst du die erarbeitete Energie intensivieren, ein Gleichgewicht herstellen und in die Ruhe finden. Abschließend kommst du vom „Tun“ zum „Sein“ in die Tiefenentspannung (śavāsana)und zum meditativen Ausklang der Stunde. All diese Elemente fließen zu einer integrierenden Einheit zusammen, wobei dein Atem stets im Mittelpunkt steht!
Du erfährst Yoga auf Augenhöhe unter individueller Anleitung in kleinen Gruppen – kreativ, sicher & selbstbestimmt!