Yin Yoga - An other dimension of beeing you | Drop-In Straßlach Donnerstagabend
Yin Yoga - Yinklasse Donnerstag abends II - 90 Minuten - Drop-In
YinYoga – An other dimension of being you
Deine wöchentliche 90-Minuten-Klasse ab Donnerstg, 26.06.2025
„Wer den Weg sucht, lässt täglich etwas los.“
– Tao Te King, Kapitel 48 (nach Ursula Gräfe)
YinYoga ist wie ein stiller Fluss: langsam, tief und voller Sanftheit.
In dieser wöchentlichen Klasse kannst Du – im schönsten Fall – mit einem Ort in Deinem Inneren in Berührung kommen – getragen von sanfter Entschleunigung und wacher Präsenz.
Durch das längere Verweilen in den Positionen, verbunden mit ruhigem Atem und achtsamer Körperwahrnehmung, entsteht eine stille Einladung zur Balance:
Der Körper darf Spannung loslassen, das Nervensystem findet in seine natürliche Regulation zurück und die Sinne wenden sich nach innen.
Die Praxis richtet sich an alle, die den alltäglichen Leistungsdruck (Yang) bewusst wahrnehmen und ihm eine liebevolle Pause entgegensetzen möchten.
Was Dich erwartet:
• Lang gehaltene Positionen im Sitzen und Liegen (3–5 Minuten)
• Eine bewusst aufgebaute Sequenz entlang ausgewählter Meridiane
• Impulse zur achtsamen Körperwahrnehmung, inneren Einkehr & Regeneration
• Philosophische und historische Einbettung der Yin-Praxis
• Zeit – für Dich. Für Deinen Atem. Für Dein inneres Erleben.
Warum Yin Yoga? Eine Praxis des Gegenpols
YinYoga ist eine Einladung, innezuhalten. Es ergänzt die meist „Yang"-lastige Dynamik unseres Alltags: schnell, laut, fordernd. Yin bringt das Langsame, das Stille, das Annehmende zurück. Es aktiviert den parasympathischen Anteil unseres Nervensystems – jenen Teil, der für Entspannung, Heilung und Regeneration zuständig ist. Die Praxis wurzelt in taoistischem Denken, das das Leben in dualen Kräften begreift: Yin & Yang, Dunkel & Licht, Ruhe & Bewegung.
Paul Grilley, der ursprünglich stark im funktionellen Hatha-Yoga verankert war, und Sarah Powers, die sich inspiriert von buddhistischer Achtsamkeit inspirieren ließ, entwickelten in den 1990er Jahren eine neue Praxisform: YinYoga. Grilley brachte seine Faszination für die Meridiane und die energetische Sichtweise der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit ein. Sarah Powers ergänzte diesen körperlich-energetischen Zugang durch meditative Tiefe, psychologisches Verständnis und die Perspektive innerer Bewusstseinsräume. Gemeinsam schufen sie einen ganzheitlichen Ansatz, der westliche Anatomie, östliches Energiedenken und innere Achtsamkeit vereint – und das tieferliegende Gewebe, insbesondere die Faszien, energetisch erfahrbar macht. Ihr Anliegen war es, eine Praxis zu gestalten, die nicht fordert, sondern empfängt – nicht antreibt, sondern trägt. Eine Praxis, die die energetischen Leitbahnen harmonisiert, das Nervensystem nährt, den Atem verlangsamt und das Bewusstsein verfeinert. Yin Yoga ist damit keine reine Körperpraxis, sondern ein stiller Erfahrungsweg – hin zu mehr Balance, innerer Weite und emotionaler Klärung.
Für wen ist Yin Yoga geeignet?
YinYoga ist offen für alle Erfahrungsstufen – ob Du ganz neu auf der Matte bist oder bereits lange praktizierst.
Da es keine kraftvollen Bewegungsabläufe gibt, sondern ruhige Haltungen im Sitzen oder Liegen, eignet sich die Praxis besonders für Menschen, die eine sanfte, regenerierende Form des Yoga suchen.
Auch während der Schwangerschaft kann Yin Yoga wohltuend und unterstützend sein – unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und mit entsprechenden Anpassungen der Positionen.
Bitte sprich mich gern vor der Stunde an, wenn Du unsicher bist oder spezielle Themen mitbringst – ich begleite Dich achtsam.
Yin Yoga schenkt Dir Zeit. Und die Freiheit, Dich in Deinem ganz eigenen Tempo zu erleben.
✨ Yin & Meridiane – Warum diese Verbindung so besonders ist
In der TCM verlaufen die Meridiane, die als Energieleitbahnen bezeichnet werden, durch das fasziale Gewebe des Körpers. Dieses Bindegewebe reagiert besonders gut auf sanften, kontinuierlichen Druck und Dehnung. Genau hier setzt Yin Yoga an: Durch das längere Verweilen in bestimmten Positionen wird gezielt Spannung im faszialen Gewebe gelöst und der Qi-Fluss (Lebensenergie) harmonisiert.
Jede Haltung wirkt dabei auf spezifische Meridiansysteme:
• Nierenmeridian: Urvertrauen und Lebensenergie
• Lebermeridian: Entgiftung, Vision und Wutverarbeitung
• Lungenmeridian: Atem, Loslassen und Trauer
… und viele mehr. Die regelmäßige Praxis kann dabei helfen, energetische Blockaden zu lösen, emotionale Spannungen zu regulieren und das Körpersystem neu auszubalancieren.
️️Ein Ort für Dich. Jede Woche.
Diese Klasse ist Deine wöchentliche Auszeit – ein Ritual des Rückzugs und der Selbstzuwendung.
Ein Innehalten.
Ein Erinnern.
Ein Sein.
Eine andere Dimension.
Yin wirkt – leise, aber tief. Nicht durch Anstrengung, sondern durch Präsenz.
Equipment Gerne kannst Du auf unser sorgfältig ausgewähltes Yoga-Equipment vor Ort zurückgreifen. Neben einer Yogamatte, Hilfsmitteln, wie Blöcke, Gurte, bieten wir Dir des Weiteren Decken, eine Augenmaske, ein Meditationskissen sowie ein Bolster an, damit Du Dich nach eigenem Ermessen für jede Situation gemütlich einrichten kannst. Natürlich steht es Dir auch jederzeit frei, Dein eigens, liebgewonnenes Equipment mitzubringen. Ich freue mich schon jetzt darauf, wenn es so weit ist und wir uns gemeinsam einrichten. Ausstattung In unserem Yoga-Studio ist eine Unisex Umkleide für Dich eingerichtet und eine Dusche steht Dir ebenfalls bei Bedarf zur Verfügung. Kleidung Suche Dir für die Zeit unserer Yogapraxis bequeme Kleidung aus, mit welcher es Dir angenehm ist, Dich uneingeschränkt zu bewegen. Nimm gerne, wenn es Dir so wie mir geht, ein paar dicke Wollsocken für den Kuscheleffekt bei der Schlussentspannung (Savasana) mit. ;-)