Taucht ein in die Welt der „bewegten Zwergerl - mit allen SINNEN bewegen“.
Liebe Eltern, begleitet eure Kinder dabei sich selber und ihren Körper intensiver kennen zu lernen. Durch die Erfahrung, mit allen SINNEN bewegen, steigt die Sicherheit der Körperwahrnehmung, der Erfolgserlebnisse und Selbständigkeit.
Eure Kinder dürfen singen, tanzen, schmecken, riechen, fühlen, Farben zuordnen, Tiere nachahmen und vieles mehr…
Durch eure Unterstützung eurer Kinder und euren gemeinsamen Erlebnissen, wächst die
Eltern-Kind-Beziehung.
Durch Lieder, Fingerspiele, Bewegungsliedern, Kniereiterspiele, kneten, Fingerfarben und kindgerechten Massagen, gestalten wir miteinander spielerisch mit viel Freude gemeinsam die Einheiten.
Rahmenbedingungen:
Eine Eltern-Kind-Gruppe, welche sich Mittwoch nachmittags, im Studio bewegt“, für 8 Einheiten trifft.
Im Alter zwischen 1,5 und 3 Jahren dürfen 8 – 10 „bewegte Zwergerl sich mit allen SINNEN bewegen“.
Pädagogische Arbeit am Kind:
Für die meisten Kinder wird dies die erste Spielgruppe sein, in diesen sie sich mit gleichaltrigen Kindern treffen. Somit finden sie sich in eine Kindergruppe ein, in dieser sie sich „eingliedern“ dürfen, Freunde finden, ihre Vorlieben – bzw. Abneigungen entdecken und (ich ermuntere sie dazu) zeigen dürfen. Sie erleben sich mit allen Sinnen, mit der Unterstützung ihrer Eltern. Schritt für Schritt zaubern wir den Kindern ein kleines Lächeln auf die Lippen, da die Kinder Erfolgserlebnisse kennen lernen dürfen.
Pädagogische Arbeit zwischen Eltern und Kind:
Die gemeinsame Zeit zwischen Eltern und Kind ist das wichtigste Gut. Miteinander Lachen, sich intensiver kennen zu lernen ist die beste Interaktion, welche im Herzen bleibt. Somit ist es auch essentiell zu wissen, was mag mein Kind gerne oder nicht, bis zu welchen Schritten schafft es mein Kind alleine, und wann braucht es meine Unterstützung.
Ich möchte den Eltern den Blick erweitern, was sie mit ihrem Kind in den jeweiligen Altersstufen spielerisch erleben dürfen, was sie ihnen zutrauen dürfen, und es autonom werden lassen dürfen.
Meist ist dies die erste „Spielgruppe“ welche die Eltern mit ihren Kindern besuchen, welches ein Leben lang die schönst Erinnerung ist.
Pädagogische Arbeit mit den Eltern:
Eltern lernen sich gegenseitig kennen und tauschen sich gegebenenfalls über verschiedene Entwicklungsschritte aus. Dies gibt Sicherheit gibt – in diesen Phasen nicht alleine zu sein – und bestenfalls auch Unterstützung. Bestenfalls bleiben somit Freundschaften.
Praktische Durchführung:
Meine praktische Durchführung setzt an den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder an. Wenn ich merke, die Kinder brauchen mehr Bewegung, dann baue ich ausgiebigere Bewegungsspiele oder Bewegungslieder mit ein - wenn die Kinder mir zeigen, sie brauchen mehr Kreisspiele zum gegenseitigen Kennen lernen, baue ich diese ein.
Nach einigen Einheiten wünschen sich die Kinder eine Wiederholung z.B. eines Kniereiterspieles. Damit habe ich dann schon ein Teilziel erreicht, und gehe selbstverständlich auf diese Wünsche ein. Somit gestalten die Kinder ihre Einheiten durch ihre Wünsche und ich unterstütze sie nur dabei.
In jeder der Einheiten ist es mir wichtig, alle Altersstufen der Kinder immer wieder mit vielen Sinnen an zu sprechen, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
er deine Kursbeschreibung ein, um potenzielle Teilnehmende von dir und deinem Kurs zu überzeugen.Bitte zu Trinken mitbringen, Stoppersocken und bequeme Kleidung tragen.